Boxen
Trainingszeit: | Donnerstag von 20:00 bis 21:30 Uhr |
Trainingsort: | Kampfsportstudio Grapple & Strike Richard Dunkel Str. 120 28199 Bremen Straßenbahn 1 und 8 bis Duckwitzstraße |
Kontakt: | Cengiz; redaktionsschluss@web.de |
Schlagabtausch mit Wärmer Bremen
Unser schwul-lesbischer Sportverein hat für Boxinteressierte die Boxsparte im Oktober 2004 eröffnet.
Das Training gliedert sich in einen Aufwärmteil zu Beginn, einen anschließenden Block aus Boxtechnik und/oder Krafttraining, der erfahrungsgemäß wöchentlich wechselt und ein abschließendes Bauchtraining. Ein Trainingstermin bei uns verläuft ungefähr so:
Um 20 Uhr beginnen wir das Aufwärmen mit Seilspringen in 3minütigen Zeitintervallen, die jeweils mit 1minütiger Pause unterbrochen sind. Unsere Trainerin steigert das Tempo indem sie Sprints einfordert und das Tempo variiert. Das macht es dann schweißtreibend und bringt den Kreislauf in Schwung, Beinarbeit und Ausdauer werden trainiert. In den Sommermonaten wird das Laufen als Alternative eingesetzt. Hier wird ebenfalls mit Sprints gearbeitet, und die körperliche Belastung wird rauf und runter gefahren. Nach ungefähr 25 Minuten ist dann das Aufwärmen abgeschlossen und wir haben eine 5minütige Pause. Das heißt Wasser trinken und Schweiß abreiben. Wir verlassen die Spiegelwand der Trainingshalle und gehen rüber zum Mattenbereich. Wir starten das Ausdehnen und bereiten die Muskelgruppen auf weitere Anspannung und Belastung vor. Wir stehen im Kreis und der Trainer gibt Anweisungen für Dehn- und Streckübungen. Er gibt jeweils eine Übung für Hände, Arme, Beine, Hüfte, Schulter, Nacken, Rumpf bzw. Körperstamm und Hals vor. Der Trainer beobachtet die korrekte Ausführung der Übung und fordert uns auf, bis an die persönliche Schmerzgrenze zu gehen. Die Muskelgruppen werden nach jeder Übung kurz gelockert und der Wechsel aus Anspannung und Entspannung bringt unseren Puls wieder ins Gleichgewicht. Das Ausdehnen ist abgeschlossen und der nächste Abschnitt folgt. Nun heißt es Bandagen anlegen, Boxhandschuhe anziehen und rüber zu den Sandsäcken. Wir verteilen uns auf die in der Sporthalle hängenden 4 Boxsäcke und arbeiten erneut in den Intervallen von 3 Minuten maximaler Kraft- und Körpereinsatz plus Schnelligkeit und 1 Minute Pause. Die Trainerin gibt die Schlagkommandos und Kombinationsschläge vor und zeigt die sauber angewandte Technik. Linke und rechte Gerade zum Kopf, linker Haken und rechter Körpertreffer. Diese Serie wird wiederholt . Die Trainerin achtet darauf, ob die Schläge sauber ausgeführt werden, ob die Deckung zwischen den Schlägen vorliegt und wie unser Stand und die Beinarbeit angewandt wird. Er treibt uns an, das maximale aus uns herauszuholen und feuert uns an. Die Schlagkombinationen variiert er. Er baut jetzt Beinarbeit mit ein und fordert uns auf, die Schlagfolge mit dem Boxschritt zu kombinieren. Beweglichkeit , Wendigkeit und Schnelligkeit sind ihm wichtig. Der Wechsel zwischen Angriff und Rückzug ist im Kampf wichtig. Das heißt die nächste Einheit ist mit Schrittfolge in die Schlagkombination und mit Boxschritt raus, um Distanz zum Gegner zuhalten. Das trainieren wir 2 mal 3 Minuten lang. Um unsere Schlaghärte zu verbessern fordert er uns auf, einzelne präzise harte Schläge (rechte Gerade) in die Pratze unseres Trainingspartners abzufeuern. Der Partner / die Partnerin hält die Pratze. Dabei ist ihm neben der sauberen Ausführung folgendes wichtig: fester Stand, die Hüfte eindrehen, um die optimale Schlagkraft auszuschöpfen und die Rechte sofort in die Deckung zurückzuziehen. Auch diese Übung machen wir 2 mal 3 Minuten. Diese Übung wird erweitert um den Boxschritt und mit Meidbewegungen und Abtauchen kombiniert. Wir wechseln in den Boxring. Wir führen die Schläge jeweils als Sparring-Übung in die Handschuhe des Partners / der Partnerin aus. Der Trainer fordert uns auf, beweglich den gesamten Raum des Boxringes zu nutzen und mehr Beinarbeit zu zeigen. Er will sehen, wie variabel wir die Schlagkombinationen selbst einsetzen können. Es zeigt sich, das man zum Boxen nicht nur die Fäuste braucht, sondern auch den Kopf. In kürzester Zeit muss man sich auf sein Gegenüber einstellen und einen „Plan“ entwickeln, wie man ihn bezwingen will. Es ist ein geschickter Einsatz von Offensive und Defensive gefragt. Für heute ist erstmal Schluss und nach 6 Intervallen sind wir erschöpft. Es gibt 3 Minuten Pause. Wir gehen zum Mattenbereich zurück, Handschuhe weg, Wasser trinken, auf den Rücken legen und kurz entspannen. Es folgt das abschließende Bauchtraining. Jeder von uns zeigt eine Bauchübung und wir machen je nach Übung ca. 30 Wiederholungen. Die Übungen sind für die obere und untere, sowie die seitliche Bauchmuskulatur. Zum Ausgleich gibt es noch eine Rückenübung und meine geliebte Nackenübung. Damit ist dann unser Training abgeschlossen und wir verabschieden uns in der Sitzposition mit dem gemeinsam gerufenen Slogan „Gut Sport“.
Wir sind eine der kleinen Sportgruppen aus dem Angebot von Wärmer Bremen und würden uns über weitere Verstärkung unserer Boxgruppe freuen. Es ist ein supergutes Trainingsprogramm für den gesamten Körper und führt zu deutlichen Verbesserungen des Körpergefühls und stärkt das eigene Sicherheitsempfinden. Zum Stressabbau ideal geeignet. Falls Du/Ihr Interesse habt, könnt Ihr gerne ein kostenloses Probetraining, oder auch 2 oder 3, bei uns absolvieren und werdet hoffentlich unsere positive Einschätzung zum Boxsport teilen. Bis zum Probetraining müsst ihr Euch selber durchboxen….
Bei Interesse kannst Du/Ihr entweder direkt zum Training kommen oder Ihr nehmt mit mir Kontakt auf!